Im Rahmen der Prävention weisen wir darauf hin, dass bei der Software-Plattform Orion der Firma SolarWinds eine Kompromittierung eines Update-Servers stattgefunden hat, durch welche Schadsoftware (Backdoor-Trojaner) […]
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat sich gestern auf Antworten zu den wichtigsten Fragen zu den Konsequenzen aus dem Schrems II – Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum […]
Im Jahr 2019 waren insbesondere städtische Verwaltungen von Ransomware-Angriffen – also von Erpressersoftware – betroffen. So wurden laut den Sicherheitsexperten von Kaspersky seit Januar bislang mehr […]
Ein kleiner Paukenschlag zu den Sommerferien, im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung des Activisten Schremms ist dann einfach mal das Privacy-Shield abkommen zerbrochen. Wichtiger Hinweis: Mit dem […]
Sachverhalt In der Implementierung des DNS-Dienstes des Windows Servers besteht die kritische Schwachstelle CVE-2020-1350, auch genannt „SIGRed“. Die Schwachstelle besteht in der Verarbeitung von präparierten DNS-Anfragen […]
Sachverhalt Am 20.04.2020 veröffentlichte das Sicherheitsunternehmen ZecOPS Informationen zu einer Schwachstelle im Mail Client vom iOS Betriebssystem [ZEC20]. Die Schwachstelle ermöglicht einem Angreifer, schadhaften Programmcode auf […]