Datenschutz & DSGVO
Ihr Weg zur
sicheren DSGVO-Umsetzung
Personenbezogene Daten wirksam schützen – Schritt für Schritt zur DSGVO-Konformität. Wir begleiten Sie von der Analyse bis zur vollständigen Umsetzung und schaffen ein Datenschutzsystem, das perfekt zu Ihrem Unternehmen passt.

Datenschutz -
Das Wesentliche auf einen Blick
Datenschutz bedeutet mehr als nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Ziel ist es, den Umgang mit personenbezogenen Daten so zu gestalten, dass diese sicher, vertraulich und rechtskonform verarbeitet werden – dauerhaft und nachvollziehbar.
Ein professionell umgesetztes Datenschutz-Managementsystem bietet Ihnen:
-
wirksamen Schutz sensibler personenbezogener Daten
-
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen wie DSGVO und BDSG
-
mehr Vertrauen bei Kunden, Partnern und Mitarbeitenden
Ein Datenschutz-Managementsystem beschreibt, wie Unternehmen den Schutz personenbezogener Daten fest in ihren Arbeitsabläufen verankern. Dabei greifen technische, organisatorische und personelle Maßnahmen ineinander, um ein wirksames und rechtskonformes Gesamtsystem zu schaffen.
Ein wesentlicher Bestandteil ist die Bewertung von Risiken für die Rechte und Freiheiten betroffener Personen. Auf Basis dieser Analyse werden gezielte Schutzmaßnahmen entwickelt – von IT-Sicherheitslösungen wie Zugriffsbeschränkungen und Verschlüsselung bis hin zu verbindlichen Richtlinien und regelmäßigen Schulungen für Mitarbeitende.
Zentrale Bestandteile sind:
-
Umsetzung der DSGVO- und BDSG-Vorgaben
-
Risikobewertungen und ggf. Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA)
-
Technische Maßnahmen wie Verschlüsselung und Zugriffsbeschränkungen
-
Organisatorische Maßnahmen wie Löschkonzepte und klare Richtlinien
-
Sensibilisierung der Mitarbeitenden
So funktioniert ein Datenschutz-Managementsystem
Zunächst wird erfasst, welche personenbezogenen Daten in welchen Prozessen verarbeitet werden. Danach werden die Risiken für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen bewertet und passende Schutzmaßnahmen umgesetzt.
Beispiele:
-
Zugriffsbeschränkungen und Rollenrechte
-
Verschlüsselung sensibler Daten
-
Klare Lösch- und Aufbewahrungsfristen
-
Regelmäßige interne Audits
So bleibt der Datenschutz aktuell und anpassungsfähig.

Der Weg zur Datenschutz-Compliance
Ein strukturiertes Vorgehen erleichtert die Umsetzung:
- Planung – Ziele festlegen, Verantwortlichkeiten bestimmen
- Bestandsaufnahme – alle Verarbeitungstätigkeiten erfassen
- Gap-Analyse – Abgleich mit DSGVO-Anforderungen
- Maßnahmen umsetzen – technisch, organisatorisch und prozessual
- Mitarbeiterschulung – Bewusstsein schaffen
- Überprüfung – regelmäßige Audits und Anpassungen
Externer Datenschutz-beauftragter – Ihr Vorteil
Ein externer Datenschutzbeauftragter bietet entscheidende Vorteile:
-
Kein erhöhter Kündigungsschutz wie bei internen Datenschutzbeauftragten
-
Keine Interessenskonflikte, die bei internen Rollen häufig bestehen
-
Zugriff auf Fachwissen aus unterschiedlichen Branchen
- Bei uns: juristische Expertise durch Volljuristen
Wir unterstützen Sie außerdem bei allen datenschutzrelevanten Themen – von der Beratung über die Erstellung notwendiger Dokumente bis hin zur Reaktion im Falle eines Datenschutzvorfalls.
Unsere Unterstützung für Sie
Wir begleiten Sie von der ersten Bestandsaufnahme bis zur vollständigen Umsetzung der DSGVO-Anforderungen – strukturiert, praxisnah und ressourcenschonend. Dabei kombinieren wir fundierte Beratung mit klaren Prozessen, damit Datenschutz nicht nur gesetzeskonform, sondern auch effizient im Alltag umgesetzt wird.
Dank unserer Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen können wir Projekte deutlich beschleunigen, typische Stolpersteine vermeiden und dafür sorgen, dass Ihr Datenschutz dauerhaft wirksam bleibt.
Unsere Leistungen im Überblick:
-
Beratung zum Thema Datenschutz
-
Stellung eines externen Datenschutzbeauftragten
-
Implementierung eines Datenschutz-Managementsystems
-
Erstellung notwendiger Dokumentationen
-
Fachliche Unterstützung bei Datenschutzvorfällen