NIS 2 & Cybersicherheit

Ihr Weg zur
sicheren NIS 2-Umsetzung

Unternehmens- und Infrastruktursicherheit nachhaltig stärken – Schritt für Schritt zur NIS 2-Konformität.
Wir begleiten Sie von der Analyse bis zur vollständigen Umsetzung und schaffen ein Cybersicherheits­system, das perfekt zu Ihrem Unternehmen passt und alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt.

NIS 2 – Überblick und Kernaspekte

Die NIS-2-Richtlinie (Network and Information Security Directive) ist ein EU-weiter Rechtsrahmen zur Stärkung der Cyber- und Informationssicherheit. Sie erweitert den Geltungsbereich der ursprünglichen NIS-Richtlinie deutlich und bringt höhere Anforderungen an Risikomanagement, Meldepflichten und Nachweisdokumentation mit sich.

Ziel ist es, kritische und wichtige Einrichtungen in allen Mitgliedsstaaten widerstandsfähiger gegen Cyberbedrohungen zu machen und ein einheitlich hohes Schutzniveau zu gewährleisten.

Ein praxisnah umgesetztes NIS 2-Management sorgt für:

  • Stärkung der Cyberresilienz

  • Rechtssicherheit und Compliance

  • Schutz geschäftskritischer Prozesse

  • Vertrauen bei Kunden, Partnern und Behörden

Bedeutung der NIS 2 für Ihre Organisation

Ob Energieversorger, Transportunternehmen, Gesundheitsdienstleister oder digitaler Dienstanbieter – viele Branchen fallen nun unter die NIS-2-Richtlinie. Auch Unternehmen, die bisher nicht als „kritische Infrastruktur“ galten, sind künftig verpflichtet, umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen einzuführen.

Wer frühzeitig handelt, kann Risiken und Umsetzungskosten deutlich reduzieren und Wettbewerbsnachteile vermeiden.

 

Relevanz hat NIS 2 insbesondere für Unternehmen, die:

  • IT-gestützte Dienstleistungen mit hoher gesellschaftlicher Bedeutung erbringen

  • Zulieferer oder Dienstleister für KRITIS-Betreiber sind

  • personenbezogene oder geschäftskritische Daten in großem Umfang verarbeiten

  • komplexe digitale Lieferketten betreiben

NIS 2 verständlich erklärt

Die NIS-2-Richtlinie fordert von betroffenen Unternehmen ein ganzheitliches Sicherheitskonzept, das technische, organisatorische und personelle Maßnahmen integriert.
Zentrale Anforderungen sind unter anderem:

  • Risikomanagement: Identifikation und Bewertung von Bedrohungen

  • Technische Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Netzwerksegmentierung, Verschlüsselung

  • Incident-Response-Prozesse mit klaren Verantwortlichkeiten

  • Meldepflichten: Meldung schwerwiegender Vorfälle innerhalb von 24 Stunden

  • Kontinuierliche Verbesserung der getroffenen Maßnahmen

Umsetzungsschritte für NIS 2

Die Einführung der NIS 2 erfolgt strukturiert in mehreren Phasen:

  • Analyse & Bestandsaufnahme – Erfassung vorhandener Sicherheitsmaßnahmen
  • Gap-Analyse – Abgleich mit den Anforderungen der NIS 2
  • Maßnahmenplanung – Entwicklung eines individuellen Sicherheitskonzepts
  • Implementierung – Technische und organisatorische Umsetzung im Tagesgeschäft
  • Testphase & Optimierung – Wirksamkeitskontrolle und Anpassungen
  • Regelbetrieb – Kontinuierliches Monitoring und Dokumentation

Durch diesen systematischen Ansatz wird NIS 2 nicht als einmalige Aufgabe verstanden, sondern als fortlaufender Verbesserungsprozess.

Wissen und Kompetenz durch gezielte Schulungen

Mitarbeiter sind ein entscheidender Faktor für den Erfolg jeder Sicherheitsstrategie. Deshalb setzen wir auf kontinuierliche Wissensvermittlung und praxisnahe Trainings.
Über unsere eigene Schulungsplattform erhalten Ihre Teams Zugriff auf ein breites Angebot an E-Learning-Kursen – speziell abgestimmt auf NIS 2 und verwandte Themen wie:

  • Informationssicherheit

  • Datenschutz & DSGVO

  • Phishing-Awareness

  • Mobiles Arbeiten (Homeoffice)

Unsere Plattform bietet flexible, modulare Lerneinheiten – jederzeit verfügbar und in mehreren Sprachen.

Praxisorientierte Unterstützung bei der Umsetzung

Wir begleiten Sie von der ersten Risikoanalyse bis zur vollständigen NIS-2-Compliance – branchenspezifisch, effizient und rechtssicher.
Unsere Beratung kombiniert strategische Planung, technische Umsetzung und Schulung zu einem ganzheitlichen Lösungsansatz.

Unser Leistungspaket umfasst:

  • Bewertung des aktuellen Sicherheitsniveaus

  • Durchführung von Risiko- und Gap-Analysen

  • Erstellung eines maßgeschneiderten Sicherheitskonzepts

  • Unterstützung bei der Implementierung und Dokumentation

  • Schulungen und Awareness-Maßnahmen

  • Vorbereitung auf Audits und Behördenanforderungen

Mit uns setzen Sie NIS 2 nicht nur formell um – Sie schaffen echte Sicherheit und stärken nachhaltig die digitale Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder wünschen ein individuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie persönlich und finden gemeinsam die optimale Lösung.