TISAX®-Label

Ihr Weg zum
TISAX®-Label

Informationssicherheit in der Automobilbranche – strukturiert, effizient und nachhaltig. Wir begleiten Sie von der ersten Analyse bis zum erfolgreichen Audit und schaffen ein Sicherheitsniveau, das Ihre Kunden überzeugt.

TISAX® –
Das Wesentliche auf einen Blick

TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist der von der Automobilindustrie entwickelte Standard für Informationssicherheit.
Er richtet sich speziell an Hersteller, Zulieferer und Dienstleister in der Automobilbranche und dient dazu, ein einheitliches Sicherheitsniveau in der Lieferkette zu gewährleisten.

Mit einem TISAX-Label können Sie:

  • Den Nachweis erbringen, dass Ihre Informationssicherheitsmaßnahmen den Anforderungen der Automobilindustrie entsprechen

  • Vertrauen bei OEMs, Zulieferern und Partnern stärken

  • Ihre Marktchancen sichern und ausbauen

Was ist TISAX?

TISAX basiert auf dem VDA ISA-Katalog, der an die internationale Norm ISO/IEC 27001 angelehnt ist, jedoch branchenspezifische Anforderungen ergänzt.
Ziel ist es, sensible Informationen – z. B. Konstruktionsdaten, Prototypeninformationen oder personenbezogene Daten – zuverlässig zu schützen und gleichzeitig ein standardisiertes Prüf- und Austauschverfahren innerhalb der Branche zu schaffen.

TISAX unterscheidet verschiedene Prüfziele, darunter:

  • Informationssicherheit allgemein

  • Schutz von Prototypen und Entwicklungsdaten

  • Datenschutz in Einklang mit der DSGVO

Wie funktioniert TISAX?

Die Umsetzung von TISAX® ist mehr als nur ein IT-Projekt – sie umfasst alle relevanten Unternehmensbereiche, in denen sensible Informationen verarbeitet werden. Grundlage ist der VDA ISA-Katalog, der klare Anforderungen an technische, organisatorische und physische Sicherheitsmaßnahmen stellt.

Beispiele:

  • Registrierung bei der ENX Association

  • Selbstbewertung anhand des VDA ISA-Fragebogens

  • Prüfung durch einen akkreditierten Prüfdienstleister

  • Erhalt des TISAX-Labels mit definierter Gültigkeitsdauer

  • Regelmäßige Re-Assessment zur Aufrechterhaltung des Labels

Der Weg zum TISAX-Label

Die Einführung eines TISAX-konformen Informationssicherheits-Managementsystems erfolgt typischerweise in diesen Schritten:

  • Analyse des IST-Zustands und Abgleich mit den TISAX-Anforderungen
  • Schließen identifizierter Lücken durch technische, organisatorische und prozessuale Maßnahmen
  • Dokumentation und Implementierung der notwendigen Richtlinien und Verfahren
  • Schulung relevanter Mitarbeiter
  • Mitarbeiterschulung – Bewusstsein schaffen
  • Durchführung eines internen Vor-Audits
  • Begleitung durch den externen Prüfprozess

Typische Herausforderungen

Viele Unternehmen unterschätzen den Umfang der TISAX-Anforderungen. Häufige Stolpersteine sind:

  • Fehlende oder unvollständige Dokumentation

  • Unzureichende Sensibilisierung der Mitarbeitenden

  • Lücken im physischen Schutz sensibler Daten und Materialien

  • Zu knappe Zeitplanung bis zum Audit

Mit einer frühzeitigen Planung und erfahrenen Beratern lassen sich diese Risiken deutlich reduzieren.

Unsere Unterstützung bei Ihrer TISAX-Zertifizierung

Wir begleiten Sie von der ersten Bestandsaufnahme bis zum erfolgreichen Abschluss des TISAX-Audits – praxisnah, transparent und mit klarem Zeitplan.
Dank unserer Erfahrung im Automotive-Bereich und der engen Abstimmung mit akkreditierten Prüfdienstleistern sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Durchführung einer Gap-Analyse basierend auf dem VDA ISA-Katalog

  • Erstellung und Optimierung der erforderlichen Dokumentation

  • Beratung zu technischen, organisatorischen und personellen Maßnahmen

  • Schulungen und Awareness-Maßnahmen für alle relevanten Rollen

  • Vorbereitung und Begleitung durch den Auditprozess

  • Unterstützung bei Re-Assessments zur Verlängerung des Labels

Mit unserer Unterstützung sichern Sie sich nicht nur das TISAX-Label, sondern auch einen nachhaltigen Sicherheitsstandard, der von Ihren Geschäftspartnern geschätzt wird.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder wünschen ein individuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie persönlich und finden gemeinsam die optimale Lösung.